Bei der Behandlung mit Blutegeln werden Blutegel an einer geeigneten Stelle an-
gelegt, so dass sie einen kleinen Aderlass herbeiführen.
Mithilfe des Blutegelspeichels und der entkrampfenden Wirkung des Hirudins wird
in der naturheilkundlichen Sichtweise der Abfluss des Blutes angeregt und die
Wundheilung verbessert.
Es kommt zu einer Beschleunigung des Lymphabflusses sowie zu Nachblutungen
im Bissbereich der Egel. Die Blutegeltherapie wird in der Praxis erfahrungsgemäß
bei mehreren Erkrankung eingesetzt.
|
|
|